Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Personen Doktorierende Stefan Schubert
Artikelaktionen

Stefan Schubert

bild hp stefan.jpg

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand

 

Postanschrift:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Historisches Seminar
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas
79085 Freiburg im Breisgau

Telefon: +49 761 203 97872

E-Mail: stefan.schubert@geschichte.uni-freiburg.de

Akademischer Werdegang
Beruflicher Werdegang
Auszeichnungen
Promotionsprojekt
Publikationen
Vorträge

 

  

Akademischer Werdegang

seit April 2016 Doktorand am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
10/2012 – 11/2015 Masterstudium Vergleichende Geschichte der Neuzeit Albert-Ludwig-Universität Freiburg
10/2009 – 09/2012 Bachelorstudium Europäische Geschichte Technische Universität Chemnitz

  

Beruflicher Werdegang

07/2016 – heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 948 Helden, Heroisierungen, Heroismen, Teilprojekt D7: Von der militärischen zur politischen Heroisierung: Paul von Hindenburg und Philippe Pétain im Vergleich
07/2016 – heute Doktorandensprecher des Sonderforschungsbereichs 948 Helden, Heroisierungen, Heroismen
08/2017 – 12/2017 Freier Mitarbeiter im Projekt Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität
01/2016 – 06/2016 Wissenschaftliche Hilfskraft am SFB 948 Helden, Heroisierungen, Heroismen
2013 - 2016 Mitarbeiter im deutsch-französischen Forschungsprojekt Die „Höhe 108“ in Berry-au-Bac: Kriegs- und Heimatfront zwischen Nationalgeschichte und europäischer Erinnerung

 

Auszeichnungen

  • Alumni-Preis für ausgezeichnete Masterarbeiten der Philosophischen Fakultät des akademischen Jahres 2015, gestiftet von Alumni Freiburg e. V.

 

 

Promotionsprojekt

Vom militärischen Helden zum politischen Führer: Philippe Pétain und Paul von Hindenburg im Vergleich.

Die Arbeit versteht sich nicht allein als eine Analyse der Heroisierungsprozesse zweier Kriegshelden des Ersten Weltkriegs. Sie befasst sich vielmehr aus einer vergleichenden Perspektive heraus mit der Übertragung von symbolischen Kapital in politische Legitimation und will dabei auch nach Transferprozessen zwischen Deutschland und Frankreich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts fragen. Es soll untersucht werden, wie ein im Krieg erworbener Heldenstatus in ein politisches Amt übertragen werden konnte. Auch wenn sich die historischen Kontexte der Übernahme dieses Amtes bei Philippe Pétain und Paul von Hindenburg unterschieden, so zeichneten sich die zwei Figuren doch durch zahlreiche Gemeinsamkeiten aus: Beide konnten während des Ersten Weltkrieges einen Ruf als Kriegsheld erwerben, beide galten in der Nachkriegszeit als unpolitische, über Parteiinteressen stehende Autoritäten und auf beide wurden Erwartungen an Führerfiguren projiziert, die beiderseits des Rheins in vermeintlich unsicheren Zeiten Ordnung und Stabilität versprachen. Es wird nach den Prozessen, Medien und Akteuren gefragt, die die politische Laufbahn Pétains und Hindenburgs ermöglicht und gesteuert haben. Der Vergleich soll dabei vermeintliche nationale Besonderheiten überwinden, die Offenheit für den Transfer einen auch nach dem Ersten Weltkrieg geteilten Kommunikationsraum verdeutlichen.

 

Publikationen

Herausgeberschaften

  • helden. heroes. héros. Special Issue 7 (2019). Heroische Kollektive. Zwischen Norm und Exzeptionalität.

 

Artikel

  • Mit Jörn Leonhard: „Verrat“, Compendium heroicum. Hg. von Ronald G. Asch, Achim Aurnhammer, Georg Feitscher und Anna Schreurs-Morét, publiziert vom Sonderforschungsbereich 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ der Universität Freiburg, Freiburg 06.03.2020. DOI: 10.6094/heroicum/vd1.0.20200306.
  • Mit Isabell Oberle: „Unbekannter Soldat“, in: Compendium heroicum, hrsg. von Ronald G. Asch, Achim Aurnhammer, Georg Feitscher und Anna Schreurs-Morét, publiziert vom Sonderforschungsbereich 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ der Universität Freiburg, Freiburg 03.08.2018. DOI: 10.25597/compendium.heroicum/unbekannter-soldat.
  • „Soldat (Moderne)“, in: Compendium heroicum, hrsg. von Ronald G. Asch, Achim Aurnhammer, Georg Feitscher und Anna Schreurs-Morét, publiziert vom Sonderforschungsbereich 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ der Universität Freiburg, Freiburg 01.01.2018. DOI: 10.25597/compendium.heroicum/soldat-moderne.

 

Beiträge in Sammelwerken

  • Mit Pedro Pereira Barroso: La Gazette des Ardennes sous occupation, une tentative de démobilisation culturelle par la presse, in: Théofilakis, Fabien (Hrsg.): Cote à côte: Berry-au-Bac dans la Première Guerre mondiale. Perspectives franco-allemandes sur les fronts de l’Aisne, Brüssel 2017, S. 258–273.
  • Mit Camille Laurent: Retrouver le front dans l’Aisne en 1915, in: Théofilakis, Fabien (Hg.): Cote à côte: Berry-au-Bac dans la Première Guerre mondiale. Perspectives franco-allemandes sur les fronts de l’Aisne, Brüssel 2017, S. 155–170.
  • Mit Pierre Le Dauphin: Combattre sous terre: la guerre des mines, une guerre dans la Grande Guerre, in Théofilakis, Fabien (Hrsg.): Cote à côte: Berry-au-Bac dans la Première Guerre mondiale. Perspectives franco-allemandes sur les fronts de l’Aisne, Brüssel 2017, S. 104–115.

 

Rezensionen

  • Alexandre Dupeyrix, Gérard Raulet (Hrsg.): Allemagne 1917–1923. Le difficile passage de l’Empire à la république, Paris: Éditions de la Maison des sciences de l'homme 2018, in: Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik, Band 20/21 (2019/2020), S. 271–275.
  • Martina Süess, Führernatur und Fiktion. Charismatische Herrschaft als Phantasie einer Epoche, Konstanz 2017, in: helden. heroes. héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen 6/1 (2018), S. 81–82.
  • Benjamin Ziemann, Gewalt im Ersten Weltkrieg. Töten – Überleben – Verweigern, Essen 2013, in: Francia-Recensio 2015/3 19./20. Jahrhundert – Histoire contemporaine.

 

Sonstige Publikationen

  • Heroische Kollektive zwischen Norm und Exzeptionalität. Editorial, in: helden. heroes. héros. Special Issue 7 (2019). Heroische Kollektive. Zwischen Norm und Exzeptionalität, S. 3–6.
  • Mit Vera Marstaller: Tagungsbericht: Heroische Kollektive, 15.06.2018 – 16.06.2018 Freiburg, in: H-Soz-Kult, 23.10.2018, www.hsozkult.de/conferencereport/id/ tagungsberichte-7892.
  • Die Psyche der Soldaten des Ersten Weltkrieges anhand der Kriegserfahrung an der Aisne-Front, in: https://hoehe108.hypotheses.org/131.
  • Drei Fragen an Jörn Leonhard, Autor von „Die Büchse der Pandora“ (2014), in: http://hoehe108.hypotheses.org/124.
  • Vom Kriegsaustritt zum Kriegseintritt. Drei Fragen an Bruno Cabanes über sein Werk Août 14, La France entre en guerre (Übersetzung), in: http://hoehe108.hypotheses.org/114.
  • Das Tagebuch des Hauptmanns der Reserve a. D. Feurer – Zwischen Minenkrieg an der Höhe 108 und Offiziers-Diner im okkupiertem Gebiet, in: http://hoehe108.hypotheses.org/67.
  • Höhe 108 – Kriegs- und Heimatfront, in: Infobrief des Deutsch-Französischen Jugendwerks 44 Erinnerungsarbeit und Friedenserziehung, 09/2014, S. 9.

 

Vorträge

  • „The villification of Philippe Pétain“, Tagung Villains! Constructing Narratives of Evil, Universität Gießen (07.02.2019)
  • „Soldatische Heroismen im Zeitalter der Weltkriege“, Plenum des Sonderforschungsbereichs 948, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. (04.02.2019)
  • „Philippe Pétain: From hero to traitor“, Workshop Heroes and Traitors of the Nation, University of the Basque Country, Bilbao (17.10.2018)
  • „Agency und das Heroische“, Plenum des Sonderforschungsbereichs 948, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. (05.02.2018)
  • „Les commandants en chef: Paul von Hindenburg et Philippe Pétain durant la Grande Guerre“, Podiumsdiskussion Cent ans après, la Première Guerre mondiale des deux côtés du front. Perspectives franco-allemandes sur le front de l’Aisne, Heinrich-Heine Haus, Paris (26.10.2017)
  • „Philippe Pétain – A conservative revolutionary?“, Jahreskonferenz der Max-Weber-Stiftung Revolutionäre Biographien, Deutsches Historisches Institut in Moskau (23.09.2017)
  • „The power of time“, Interdisciplinary Summer School: Light, Time, Frontier, Nagoya University (28.08.2017)
  • „Le capital politique du ‚sauveur de Verdun‘“, Kolloquium Préparer la guerre dans les années trente, Université Paris Sorbonne (03.03.2017)
  • „Von der militärischen zur politischen Heroisierung: Paul von Hindenburg und Philippe Pétain im Vergleich“, Auftakttagung der zweiten Förderphase des Sonderforschungsbereichs 948, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. (28.10.2016)
  • „La guerre de mines sous la cote 108“, Kolloquium Stratégies des fronts militaires aux fronts domestiques: quelle échelle pour conduire la guerre et mobiliser les sociétés?, Berry-au-Bac (25.10.2015)
  • „‚Wie ein Schuss in dunkler Nacht‘ – Die Höhe 108 im Ersten Weltkrieg“, Kolloquium Dans champs de bataille aux salles de musée: la Grande Guerre dans une perspective canado-européenne, Université de Montréal, Montréal (24.04.2015)
  • „La Première Guerre mondiale vue du ciel: Berry-au-Bac et la cote 108 dans les photographies aériennes“, Kolloquium La guerre en images, La bibliothèque de documentation internationale contemporaine, Nanterre (26.01.2015)

 

Benutzerspezifische Werkzeuge